EMC China Lab

Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan?

Views :
Update time : 2025-04-15

Die PSE-Zertifizierung ist die in Japan vorgeschriebene Sicherheitszertifizierung, die belegt, dass elektrische und elektronische Produkte dem japanischen Gesetz zur Sicherheit von Elektrogeräten und Materialien (DENAN-Gesetz) oder den internationalen IEC-Sicherheitsstandards entsprechen.

 

Japanisches Gesetz zur Sicherheit von Elektrogeräten und Materialien (PSE-Zertifizierung)

Gemäß den japanischen PSE-Zertifizierungsvorschriften müssen sich Käufer in Japan innerhalb eines Monats nach dem Kauf beim japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) registrieren und melden. Sie müssen die Genehmigung des METI einholen und das Produkt mit dem Namen oder Ausweis des Käufers kennzeichnen, damit es während des Verkaufs überwacht und verwaltet werden kann. Nach Abschluss erhalten sie die Benachrichtigung des Herstellers und Importeurs von Elektrogeräten, allgemein bekannt als METI-Registrierungsdokument .

 

Wichtiger Hinweis: Nach Japan exportierte Produkte, für die eine PSE-Zertifizierung beantragt wurde, müssen beim METI registriert werden!

- Die PSE-Zertifizierung ist eine Zertifizierung für elektromagnetische Verträglichkeit für kabelgebundene Produkte und eine obligatorische Sicherheitszertifizierung in Japan.

- Für alle PSE-zertifizierten Produkte ist eine METI-Registrierung erforderlich.

- Dies bedeutet, dass ein japanisches Unternehmen das Produkt beim METI registrieren muss, damit es in Japan legal verkauft werden kann.

 

Produktumfang der PSE-Zertifizierung

Gemäß dem japanischen DENTORL-Gesetz (Electrical Appliance and Material Control Law) müssen 498 Produkttypen eine Sicherheitszertifizierung bestehen, bevor sie auf den japanischen Markt gelangen.

- 165 Produkte vom Typ A erfordern eine rautenförmige PSE-Kennzeichnung.

- 333 Produkte vom Typ B erfordern eine kreisförmige PSE-Kennzeichnung.

 

165 A-Typ-Produkte umfassen:

- Elektrische Drähte und Kabel, Sicherungen, Verdrahtungsgeräte (elektrisches Zubehör, Beleuchtungskörper usw.), Strombegrenzer, Transformatoren, Vorschaltgeräte.

- Elektrische Heizgeräte, kraftbetriebene Maschinen (Haushaltsgeräte), elektronische Geräte (Hochfrequenz-Haarentfernungsgeräte).

- Andere elektrische Wechselstromgeräte (elektrische Insektenvernichter, Gleichstromversorgungen), tragbare Generatoren.

 

Hinweis: Einige Stecker, wie beispielsweise Adapterstecker, sind nicht für die PSE-Zertifizierung geeignet.

 

333 Produkte vom Typ B sind in 7 Gruppen unterteilt:

1. Einfache Kabelkanäle und Anschlusskästen.

2. Einfache Einphasenmotoren im Bereich von 100 V bis 300 V.

3. Elektrische Heizprodukte für den Haushalt.

4. Elektrische oder elektronische Spielprodukte für den Haushalt.

5. Zivile oder Haushaltsprodukte, die Lichtquellen verwenden.

6. Elektronische Produkte für den Haushalt und den gewerblichen Gebrauch.

7. Andere elektrische Produkte im Bereich von 100 V bis 300 V.

 

Anforderungen an die PSE-Zertifizierungsdokumentation:

1. Antragsformular für die PSE-Zertifizierung.

2. Formular zur Fabrikinspektionsumfrage.

3. Kopien der Gewerbeerlaubnisse des Antragstellers, des Herstellers und der Produktionsstätte.

4. Produkthandbuch.

5. Erläuterung der Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen innerhalb derselben Anwendungseinheit.

6. Liste der Schlüsselkomponenten und/oder Hauptrohstoffe.

7. Produktmaßzeichnungen, allgemeine Montagezeichnungen und Schnittzeichnungen.

8. Nachweis der Herstellerzulassung (sofern zutreffend).

9. Weitere erforderliche Dokumente.

 

Kosten der PSE-Zertifizierung:

Da für verschiedene Produkte unterschiedliche Testanforderungen gelten, variieren die Kosten für die PSE-Zertifizierung je nach Produktbewertung.

 

Kosten für die Circular PSE-Zertifizierung:

- Deckt die Prüf- und Zertifizierungsgebühren ab, erfordert jedoch keine Werksinspektion und ist daher relativ kostengünstig.

– Beispiel: Die PSE-Zertifizierung für einen Luftbefeuchter kostet ungefähr 1.700 $ und dauert 1–2 Wochen.

- Die PSE-Zertifizierung für einen elektrischen Warmwasserbereiter kostet etwa 2.000 US-Dollar und dauert aufgrund höherer Testanforderungen etwa 3 Wochen.

 

Kosten der rautenförmigen PSE-Zertifizierung:

- Enthält Gebühren für Tests, Zertifizierungen und Fabrikinspektionen, was es teurer macht.

- Beispiel:

- Die PSE-Zertifizierung für Netzteile kostet etwa 5.000 US-Dollar und dauert 6–8 Wochen.

- Die PSE-Zertifizierung für Schaltnetzteile kostet etwa 6.500 US-Dollar und dauert 6–8 Wochen.

 

Diamant- vs. Kreislauf-PSE-Zertifizierung:

- Diamant-PSE: Erforderlich für Produkte, die im Diamant-PSE-Katalog aufgeführt sind. Die Zertifizierung muss von einer vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) autorisierten Zertifizierungsstelle durchgeführt werden. Die Zertifizierung ist je nach Produkt 3, 5 oder 7 Jahre gültig.

- Circular PSE: Erforderlich für Produkte, die im Circular PSE-Katalog aufgeführt sind. Diese Produkte müssen von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft werden, um ein Konformitätszertifikat zu erhalten, das die Einhaltung der japanischen technischen Normen für Elektrogeräte gewährleistet. Die Zertifizierung ist je nach Produkt 1, 2 oder 3 Jahre gültig.

 

Da Japan ein Mitglied der CB-Berichtsanerkennung ist, können alle PSE-Tests auf IEC-Standards basieren, mit zusätzlichen Japan-spezifischen Tests.

- AV-Produkte entsprechen IEC 60065.

- IT-Produkte folgen IEC 60950.

- Die konkreten Prüfpunkte hängen vom Produkt ab.

- Die PSE-Zertifizierung deckt sowohl EMV- (Elektromagnetische Verträglichkeit) als auch Sicherheitsanforderungen ab.

 

Klassifizierung von PSE-zertifizierten Produkten gemäß dem Elektrogeräte- und Materialsicherheitsgesetz:

- „Spezifizierte elektrische Produkte“: 10 Kategorien, darunter 115 Produkte.

- „Nicht spezifizierte elektrische Produkte“: 11 Kategorien, darunter 339 Produkte.

 

Registrierungsprozess für Japan METI:

1. Der Bewerber arbeitet bei der Bereitstellung der Bewerbungsunterlagen mit Microtest zusammen.

2. Senden Sie den Testbericht und die relevanten Dokumente an das japanische METI.

3. Bewerbungsunterlagen erfassen.

4. Entwerfen und bestätigen Sie das Produkttypenschild.

 

Checkliste für METI-Registrierungsdokumente:

1. Antragsformular.

2. PSE-Prüfbericht (bei Produkten mit Batterien oder Adaptern sind zusätzlich PSE-Prüfberichte für Batterien und Adapter erforderlich).

3. Produkthandbuch (auf Japanisch und Englisch).

4. Produktdatenblatt (Stückliste, Produktfotos).

5. Erklärung der Unterschiede (sofern mehrere Modellreihen im Bericht enthalten sind).

 

Wichtige Hinweise zur METI-Registrierung:

1. Die PSE-Zertifizierung muss vor der Beantragung der METI-Registrierung abgeschlossen sein.

2. Jede PSE-Zertifizierung entspricht einem separaten METI-Registrierungsdokument. Wenn mehrere Modelle durch ein PSE-Zertifikat abgedeckt sind, können sie unter einem METI-Dokument registriert werden.

3. Für Produkte wie Netzteile mit Lithiumbatterien: Wenn für das Netzteil eine bestehende METI-Registrierung vorliegt, kann für die Lithiumbatterie nicht dasselbe METI-Dokument verwendet werden.

- Das Netzteil fällt unter die Kategorie „Wechselstrom-Elektrogeräte“.

- Die Lithiumbatterie fällt in die Kategorie „Lithium-Ionen-Akku“.

- Es sind separate METI-Registrierungsdokumente erforderlich.

4. Arten der METI-Registrierung:

- Mit Importeurqualifikation: Das Originaldokument wird an den japanischen Importeur gesendet.

- Ohne Importeurqualifikation (unter Verwendung eines Agenten): Das Originaldokument wird beim japanischen Importeur archiviert und dem Antragsteller wird keine physische Kopie ausgehändigt.

 

Beispiel:

Projektorstecker:

- Der Stecker fällt unter die Kategorie A-Produkte und erfordert vor dem Verkauf in Japan eine Diamond-PSE-Zertifizierung und eine METI-Registrierung.

- Der Projektor fällt unter die Kategorie B-Produkte und erfordert vor dem Verkauf in Japan eine PSE-Rundschreibenzertifizierung und eine METI-Registrierung.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Wie viel kostet der CPSC-Konformitätstest? Wie viel kostet der CPSC-Konformitätstest?
04 .15.2025
Die CPSC-Konformitätsprüfung sichert die Produktsicherheit für den US-Markt. JJR Labor China bietet ...
Wie viel kostet der EN 1335-Test? Wie viel kostet der EN 1335-Test?
04 .15.2025
JJR Lab bietet EN 1335-Tests für Bürostühle an, die Stabilität, Haltbarkeit und Sicherheit abdecken....
Wie viel kostet der ASTM F 3363-19-Test? Wie viel kostet der ASTM F 3363-19-Test?
04 .15.2025
JJR Labor bietet ASTM F 3363-19-Tests für tragbare Kamine zur Amazon-Konformität an. Kosten: 690 $ p...
Wie viel kostet der UL 1278-Test? Wie viel kostet der UL 1278-Test?
04 .15.2025
JJR Lab bietet UL 1278-Tests für Heizgeräte zu 690 $ pro Einheit mit einer Bearbeitungszeit von 7 Ta...
Wie viel kostet ein UL 859-Testbericht? Wie viel kostet ein UL 859-Testbericht?
04 .15.2025
Der UL 859-Testbericht kostet 830 $ mit 10 Tagen Bearbeitung. JJR Labor bietet zertifizierte Tests, ...
Wie viel kostet der UL 499 Test? Wie viel kostet der UL 499 Test?
04 .15.2025
Der UL 499-Test für Handwärmer kostet 430 $ bis 500 $. Die Zertifizierung dauert 5-7 Tage (beschleun...
Wie viel kostet ein RoHS-Test? Wie viel kostet ein RoHS-Test?
04 .15.2025
RoHS-Testkosten variieren je nach Material – Einzeltests ab 150 $. JJR Lab bietet umfassende RoHS-Te...
Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan? Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan?
04 .15.2025
JJR Lab bietet professionelle PSE-Zertifizierung für Produkte nach Japan. Die Kosten variieren – run...

Leave Your Message