Unter einem Bürostuhl versteht man verschiedene Stühle, die für den Komfort bei der täglichen Arbeit und bei sozialen Aktivitäten konzipiert sind. OfficeMate unterteilt Bürostühle in zwei Kategorien:
- Enge Definition: Ein Stuhl mit Rückenlehne, der für Schreibtischarbeiten im Sitzen verwendet wird.
- Weite Definition: Jeder Stuhl, der in einer Büroumgebung verwendet wird, einschließlich Chefsessel, Stühle mit mittelhoher Rückenlehne, Empfangsstühle, Personalstühle, Konferenzstühle, Besucherstühle und Schulungsstühle.
Die CE-Zertifizierungsnorm für Bürostühle nach EN 1335 besteht aus drei Teilen:
1. EN 1335-1:2000 – Prüfnormen für Bürostühle und technische Ausführungsanalyse.
2. EN 1335-2:2009 – Sicherheitsanforderungen für Bürostühle.
3. EN 1335-3:2009 – Prüfverfahren (experimentell) für Bürostühle.
1. Stabilitätstest
2. Stabilitätstest der Sitzvorderkante
3. Vorwärtsstabilitätstest
4. Vorwärtsstabilitätstest für Stühle mit Fußstützen
5. Seitlicher Stabilitätstest
6. Rückwärtsstabilitätstest
7. Statischer Drucktest an der Vorderseite des Sitzes
8. Statische Druckprüfung an Sitz und Rückenlehne
9. Statischer Drucktest an den Armlehnen – Mittelteil
10. Statischer Drucktest an den Armlehnen – vorderer Bereich
11. Seitlicher statischer Drucktest an Armlehnen
12. Statischer Drucktest an Fußstützen
13. Sitz- und Rückenlehnen-Haltbarkeitstest (260.000 Zyklen)
14. Haltbarkeitstest der Armlehne
15. Schwenktest
16. Fußstützen-Haltbarkeitstest
17. Haltbarkeitstest für Stuhlbasis und Rollen
18. Schwenkfestigkeitstest
1. Zertifizierungsberatung – Bestätigen Sie die Prüfungskosten und -dauer.
2. Probenvorbereitung und -anwendung – Stellen Sie die erforderlichen Dokumente und Stuhlproben bereit.
3. Vertragsunterzeichnung und Zahlung – Schließen Sie Vereinbarungen ab und leisten Sie Zahlungen.
4. CE-Zertifizierungsprüfung – Ingenieure führen Prüfungen auf der Grundlage von Standards durch.
5. Testabschluss und Berichtsausgabe – Nach erfolgreichem Test wird ein CE-Bericht ausgegeben .
6. Ausstellung des CE-Zertifikats – Die offizielle CE-Zertifizierung wird erteilt.
1. Verbessert die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts.
2. Verhindert Verzögerungen oder Verzögerungen bei der Zollabfertigung.
3. Reduziert das Risiko von Nichteinhaltung bei Inspektionen.
4. Wenn ein Produkt als nicht konform eingestuft wird, übernimmt die unabhängige Prüfstelle einen Teil der Verantwortung, wodurch die Unternehmensrisiken reduziert werden.
5. Verbraucher vertrauen Produkten mit CE-Zertifizierung.
6. Ein CE-gekennzeichnetes Produkt erfüllt die gesetzlichen Sicherheitsstandards und gewährleistet so den Verbraucherschutz.
7. Vermeidet mögliche Anschuldigungen von Wettbewerbern aufgrund von Regelverstößen.
Der Prüfprozess nach EN 1335 dauert 30 Arbeitstage. Für die Durchführung aller erforderlichen Prüfungen benötigen wir zwei Bürostuhlmuster. Die Gesamtkosten für den Test betragen 1650 USD .
24-hour online customer service at any time to respond, so that you worry!