EMC China Lab

Was ist Teil 15 der FCC-Vorschriften?

Views :
Update time : 2025-03-20

Einführung in die Federal Communications Commission (FCC)

Die Federal Communications Commission (FCC) reguliert alle kommerziellen (nicht-militärischen) Quellen elektromagnetischer Strahlung. Teil 15 der FCC-Regeln und -Vorschriften (Kapitel 47) legt die Grenzwerte für Strahlung sowohl aus beabsichtigten als auch aus unbeabsichtigten Strahlungsquellen fest.

 

Was ist Teil 15 der FCC-Vorschriften?(图1)


Überblick über die Federal Communications Commission (FCC)

Die FCC verwaltet die zwischenstaatliche und internationale Kommunikation in den 50 Bundesstaaten, dem District of Columbia und den US-Territorien über Radio, Fernsehen, Kabel, Satellit und Festnetz. Als unabhängige Behörde der US-Regierung unter der Aufsicht des Kongresses ist die FCC für die Durchsetzung der US-amerikanischen Kommunikationsgesetze und -vorschriften verantwortlich.

 

Quelle der FCC-Teil 15- Standards

In den USA reguliert die FCC alle kommerziellen (nicht-militärischen) elektromagnetischen Strahlungsquellen. Teil 15 der FCC-Regeln und -Vorschriften (Kapitel 47) legt Grenzwerte für Strahlung aus beabsichtigten und unbeabsichtigten Quellen fest. Zu den von der FCC regulierten unbeabsichtigten Strahlungsquellen zählen alle unbeabsichtigten Strahler (Geräte oder Systeme), die zeitgesteuerte Impulse mit einer Rate von über 9.000 Impulsen pro Sekunde (Zyklen) erzeugen und verwenden und digitale Technologie verwenden. Dies umfasst im Wesentlichen jedes Produkt, das einen Mikroprozessor verwendet, wie Computer, Peripheriegeräte, Videospielsysteme, Bürogeräte und Kassenterminals. Bestimmte Kategorien elektronischer Geräte sind ausdrücklich von den Anforderungen von Teil 15 ausgenommen, darunter Fahrzeuge, Haushaltsgeräte sowie industrielle, wissenschaftliche oder medizinische Geräte. Der Verkauf oder die Werbung für Produkte, die unter Teil 15 fallen, ohne FCC-Zertifizierung ist illegal, solange Strahlung und leitungsgebundene Emissionen nicht gemessen wurden und den Vorschriften entsprechen.

 

Kategorien von Geräten, die eine FCC-Genehmigung erfordern

Gemäß FCC Teil 15 unterliegen elektronische und elektrische Geräte, die Hochfrequenzenergie (HF) aussenden und dadurch Störungen bei Geräten im Frequenzbereich von 9 kHz bis 3.000 GHz verursachen können, den Vorschriften. Diese Geräte werden in drei Kategorien eingeteilt:

 

1. Unbeabsichtigte Emission

Unbeabsichtigte Emission bezieht sich auf Geräte, die HF-Energie über interne Schaltkreise oder angeschlossene Kabel erzeugen und übertragen, jedoch nicht absichtlich HF-Energie durch drahtlose Methoden (wie Strahlung oder Induktion) abstrahlen oder induzieren. Die meisten unbeabsichtigten Strahlungsquellen müssen über das Lieferanten-Konformitätserklärungsprogramm (SDoC) autorisiert werden. Beispiele für solche Produkte sind:

 - LED-Glühbirnen

 - Kaffeemaschinen

 - USB-Sticks

 Kabelgebundene Mäuse

 Externe Netzteile

 

2. Absichtliche Emission

Unter absichtlicher Emission versteht man Geräte, die HF-Energie erzeugen und abstrahlen oder induktiv übertragen. Diese Kategorie umfasst Geräte mit WLAN, 3G, 4G, 5G, Bluetooth, LTE oder aktiver RFID-Funktion. Die meisten absichtlichen Strahlungsgeräte müssen im Rahmen des Zertifizierungsprogramms zugelassen werden. Beispiele:

 Bluetooth-Lautsprecher

 - Aktive RFID-Tags

 Smartphones

 Drahtlose Mikrofone

 Drahtlose Router

 

3. Zufällige Emissionen

Unter zufälliger Emission versteht man die Erzeugung oder Übertragung von HF-Energie, auch wenn diese nicht absichtlich dafür vorgesehen ist. Dabei handelt es sich typischerweise um in Geräte integrierte Komponenten, die als unbeabsichtigte Strahler oder beabsichtigte Emitter klassifiziert werden. Beispiele hierfür sind:

 - Motoren

 - Mechanische Lichtschalter

 

Für Störsender ist keine Gerätezulassung erforderlich, sie müssen jedoch die in Teil 15 festgelegten allgemeinen Betriebsbedingungen einhalten. Dies bedeutet, dass Benutzer bewährte technische Verfahren anwenden müssen, um das Risiko schädlicher Störungen zu minimieren.

 

Geräte, für die keine FCC-Autorisierung erforderlich ist

Gemäß FCC Teil 15 sind die folgenden Geräte von der Genehmigung ausgenommen:

 

1. Selbstgemachte Geräte

 Gemäß Abschnitt 47 CFR 15.23 sind Produkte ausgenommen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

 - Nicht zum Verkauf

 - Nicht aus Bausätzen zusammengesetzt

 - Enthält nicht mehr als fünf Komponenten für den persönlichen Gebrauch

 

 Selbstgebaute Geräte können möglicherweise nicht vollständig beurteilen, ob ihre Geräte den FCC-Vorschriften entsprechen. Daher sollten sie bewährte technische Verfahren anwenden, um die Einhaltung sicherzustellen.

 

2. Stromleitungsträgersysteme

Powerline-Trägersysteme sind von der Gerätezulassung ausgenommen. Sie müssen jedoch gemäß Abschnitt 47 CFR Part 15.113 folgende Anforderungen erfüllen:

 - Betrieb im Frequenzbereich von 9 kHz bis 490 kHz

 - Arbeiten Sie auf einer „nicht eingreifenden, nicht schützenden“ Basis

 - Betrieb mit minimaler Leistungsstufe

 

3. Andere ausgenommene Geräte

Abschnitt 47 CFR Teil 15.103 listet mehrere andere ausgenommene Geräte auf, wie zum Beispiel:

 - Digitale Geräte ausschließlich für Haushaltsgeräte (zB Wäschetrockner)

 - Professionelle medizinische digitale Geräte

 - Joystick-Controller oder ähnliche Geräte ohne digitale Schaltung

 - Digitale Geräte mit einem Stromverbrauch unter 6 nW

 

Klassifizierung digitaler Produkte

Gemäß Abschnitt 47 CFR 15.3 werden digitale Produkte in zwei Klassen unterteilt:

- Geräte der Klasse A: Geräte, die für gewerbliche, industrielle oder geschäftliche Umgebungen verkauft werden.

- Geräte der Klasse B: Geräte, die für den Heimgebrauch bestimmt sind.

 

Für Geräte der Klasse B gelten strengere Grenzwerte als für Geräte der Klasse A. Beispielsweise sind PCs und Taschenrechner typischerweise Geräte der Klasse B.

 

Grenzwerte für leitungsgebundene und abgestrahlte Emissionen für Geräte der Klassen A und B

Die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Produkte des US-Militärs sind im Dokument MIL-STD-461 festgelegt. Dieser Standard gilt für eine Vielzahl von Systemen, von Elektrowerkzeugen bis hin zu Arbeitsstationen. Im Gegensatz zu den FCC-Vorschriften enthält MIL-STD-461 Grenzwerte für die Störfestigkeit gegen Strahlung und Leitung sowie für Strahlungs- und Leitungsemissionen.

 

FCC Teil 15-Zertifizierungsstandards

Abschnitt 47 CFR Teil 15.31 enthält mehrere ANSI-Standards, die die Messverfahren zur Beurteilung der technischen Konformität beschreiben. Nachfolgend sind einige dieser Standards aufgeführt:

 

- ANSI C63.4 – Messungen der Funkgeräuschemission für elektrische und elektronische Niederspannungsgeräte im Bereich von 9 kHz bis 40 GHz

Diese Norm bietet Richtlinien zur Messung von HF-Signalen und Rauschemissionen von unbeabsichtigten Strahlern im Bereich von 9 kHz bis 40 GHz.

 

- ANSI C63.10 – Konformitätsprüfung von nicht lizenzierten drahtlosen Geräten

Diese Norm umfasst Prüfverfahren für Heizkörper, wie beispielsweise:

- Schnurlose Telefone

- Medizinische nicht lizenzierte drahtlose Geräte

- Einbruchmelder

 

- ANSI C63.17 – Messmethoden für die elektromagnetische und betriebliche Verträglichkeit von Geräten für nicht lizenzierte persönliche Kommunikationsdienste (UPCS)

Diese Norm umfasst Verfahren zum Testen bestimmter Typen von absichtlichen Strahlern, wie etwa Breitband-Sprachgeräten und Datengeräten.

 

- ANSI/SCTE 54 – Digitale Video-Multiplex- und Übertragungssysteme für Kabelfernsehen

Diese Norm gilt für unbeabsichtigte Strahlung und definiert die Spezifikationen für Multiplex- und Übertragungssysteme für Kabelfernsehen.

 

- ETSI EN 300 422-1 – EMV und Funkspektrumfragen für drahtlose Mikrofone im Bereich von 25 MHz bis 3 GHz

Dieser Standard deckt unnötige Emissionen, Bandbreitenbeschränkungen und andere Spezifikationen für drahtlose Mikrofone ab, die als absichtliche Strahler klassifiziert werden.

 

Genehmigungsverfahren

Die FCC verlangt für die meisten elektronischen Geräte zwei Autorisierungsverfahren: das FCC Supplier's Declaration of Conformity (SDoC)-Programm oder das FCC-Zertifizierungsprogramm. Das SDoC-Programm gilt in der Regel für unbeabsichtigte Strahlungsquellen, das Zertifizierungsprogramm für beabsichtigte Strahlungsquellen. Manche Geräte enthalten möglicherweise beide Strahlungsquellentypen und erfordern daher beide Verfahren.

 

Diese Zusammenfassung von Teil 15 der FCC bietet einen Überblick über die Regeln und Anforderungen in Bezug auf elektromagnetische Strahlung von elektronischen Geräten und hilft Herstellern, den regulatorischen Rahmen zu verstehen, um die Einhaltung sicherzustellen.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Wie viel kostet der CPSC-Konformitätstest? Wie viel kostet der CPSC-Konformitätstest?
04 .15.2025
Die CPSC-Konformitätsprüfung sichert die Produktsicherheit für den US-Markt. JJR Labor China bietet ...
Wie viel kostet der EN 1335-Test? Wie viel kostet der EN 1335-Test?
04 .15.2025
JJR Lab bietet EN 1335-Tests für Bürostühle an, die Stabilität, Haltbarkeit und Sicherheit abdecken....
Wie viel kostet der ASTM F 3363-19-Test? Wie viel kostet der ASTM F 3363-19-Test?
04 .15.2025
JJR Labor bietet ASTM F 3363-19-Tests für tragbare Kamine zur Amazon-Konformität an. Kosten: 690 $ p...
Wie viel kostet der UL 1278-Test? Wie viel kostet der UL 1278-Test?
04 .15.2025
JJR Lab bietet UL 1278-Tests für Heizgeräte zu 690 $ pro Einheit mit einer Bearbeitungszeit von 7 Ta...
Wie viel kostet ein UL 859-Testbericht? Wie viel kostet ein UL 859-Testbericht?
04 .15.2025
Der UL 859-Testbericht kostet 830 $ mit 10 Tagen Bearbeitung. JJR Labor bietet zertifizierte Tests, ...
Wie viel kostet der UL 499 Test? Wie viel kostet der UL 499 Test?
04 .15.2025
Der UL 499-Test für Handwärmer kostet 430 $ bis 500 $. Die Zertifizierung dauert 5-7 Tage (beschleun...
Wie viel kostet ein RoHS-Test? Wie viel kostet ein RoHS-Test?
04 .15.2025
RoHS-Testkosten variieren je nach Material – Einzeltests ab 150 $. JJR Lab bietet umfassende RoHS-Te...
Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan? Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan?
04 .15.2025
JJR Lab bietet professionelle PSE-Zertifizierung für Produkte nach Japan. Die Kosten variieren – run...

Leave Your Message