Für Spielzeughersteller in den USA ist ASTM F963, die Standard Consumer Safety Specification for Toy Safety, eine Reihe von Sicherheitsvorschriften und -richtlinien, die von ASTM International (ehemals American Society for Testing and Materials) entwickelt wurden. Diese Norm ist landesweit verbindlich und dient als umfassender Rahmen zur Identifizierung verschiedener spielzeugbezogener Gefahren.
Am 13. Oktober 2023 veröffentlichte ASTM International die überarbeitete Version ASTM F963-23 . Diese enthält Aktualisierungen zu akustischen Anforderungen (Spielzeug-Geräuschpegel), Batteriezugänglichkeit, expandierenden Materialien und Projektilspielzeug. Darüber hinaus präzisiert die Überarbeitung die Anforderungen an Phthalate, Ausnahmen für Spielzeugsubstratmaterialien und Rückverfolgungsetiketten, um sie an die entsprechenden Bundesvorschriften und die Richtlinien der US-amerikanischen Verbraucherschutzbehörde CPSC anzupassen.
1. Schwermetalle
- Der Ausnahmebereich für Spielzeugsubstrate wurde überarbeitet, um ihn an die CPSC-Vorschriften anzupassen.
2. Akustische Anforderungen
- Für Geräuschspielzeug für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren wurden neue Gebrauchs- und Missbrauchstests eingeführt.
- Diese Tests gelten auch für Kinder im Alter von 36–96 Monaten.
- Weist ein Spielzeug mehrere Merkmale auf, muss es nach allen geltenden Anforderungen geprüft werden. Ist die Klassifizierung eines Spielzeugs unklar, muss es anhand der am besten geeigneten Norm bewertet werden.
3. Batteriezugänglichkeit
- Eine neue Anforderung stellt sicher, dass mit Verschlüssen gesicherte Batteriefächer vor und nach Missbrauchstests am Spielzeug oder der Batterieabdeckung befestigt bleiben.
4. Expandierende Materialien
- Die erweiterten Materialanforderungen gelten nun für bestimmte Fälle, darunter:
- Kleine Spielzeugkomponenten, die in einem Gehäuse eingeschlossen sind, das keine Kleinteile enthält und sich in Flüssigkeiten auflösen, von einem Kind geöffnet werden oder zerbrechen kann, sodass das expandierende Material freigelegt wird.
- Expandierende Komponenten, die zunächst nicht als Kleinteile gelten, sich aber schrumpfen und später wieder zu Kleinteilen ausdehnen können.
5. Projektilspielzeug
- Für Pfeil und Bogen wurden neue detaillierte Testmethoden zur kinetischen Energie eingeführt.
6. Phthalate
- Der Standard entspricht nun den CPSC-Vorschriften und beschränkt das Vorhandensein von acht bestimmten Phthalaten in zugänglichen Kunststoffspielzeugmaterialien auf maximal 0,1 % (1000 ppm).
7. Tracking-Etiketten
- Neue Anforderungen gewährleisten die Einhaltung der CPSC-Vorschriften für Tracking-Etiketten.
- Die neue Anmerkung 4 präzisiert die Regeln zur Bestimmung der Zugänglichkeit:
- Farbe, Beschichtungen oder Plattierungen gelten nicht als unzugängliche Barrieren.
- Stoffüberzüge auf Spielzeugen, die kleiner als 5 cm sind, oder Stoffe, die bei Tests auf angemessene Nutzung und Missbrauch den Zugang von innen nicht wirksam verhindern, gelten nicht als nicht zugängliche Barrieren.
- Spezifische Ausnahmen für Papier- und Textilmaterialien wurden separat aufgeführt.
- Die Anforderungen an Modelliermasse wurden zur besseren Übersichtlichkeit neu formatiert.
Um 16 CFR 1307 zu entsprechen, dürfen die folgenden acht Phthalate in zugänglichen Kunststoffspielzeugmaterialien nicht mehr als 0,1 % (1000 ppm) enthalten:
- Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP)
- Dibutylphthalat (DBP)
- Benzylbutylphthalat (BBP)
- Diisononylphthalat (DINP)
- Diisobutylphthalat (DIBP)
- Di-n-pentylphthalat (DPENP)
- Di-n-hexylphthalat (DHEXP)
- Dicyclohexylphthalat (DCHP)
- Überarbeitete Definitionen für Schiebe-/Ziehspielzeug und Schreibtisch-, Boden- oder Kinderbettspielzeug, um die Klassifizierung klarer zu gestalten.
- Für Geräuschspielzeug für Kinder ab 8 Jahren sind neue Missbrauchstests erforderlich.
- Alle Spielzeuge, die für Kinder unter 14 Jahren bestimmt sind, müssen vor und nach Gebrauchs- und Missbrauchstests den akustischen Standards entsprechen.
- Für Spielzeug, das für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren bestimmt ist, gelten Gebrauchs- und Missbrauchstests für Kinder im Alter von 36 bis 96 Monaten.
- Die Schallpegelgrenzwerte (LAFmax) für Schiebespielzeuge wurden von 85 dB auf 94 dB erhöht.
- Spielzeug für Kinder über 8 Jahre muss einem Missbrauchstest unterzogen werden, der den für Spielzeug für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren geltenden Standards entspricht.
- Befestigungselemente (z. B. Schrauben) an Batterieabdeckungen müssen nach dem Missbrauchstest intakt bleiben.
- Mitgelieferte Spezialwerkzeuge zum Öffnen von Batteriefächern müssen in der Bedienungsanleitung dokumentiert sein, mit:
- Eine Erinnerung für Verbraucher, das Tool für die zukünftige Verwendung aufzubewahren.
- Eine Warnung, das Werkzeug außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
- Eine Erklärung, die klarstellt, dass dieses Werkzeug kein Spielzeug ist.
- Die Umfangserweiterung umfasst nun auch Erweiterungsmaterialien, die beim Erhalt zunächst nicht als Kleinteile klassifiziert werden.
- Prüfmessgeräte wurden mit neuen Toleranzen und signifikanten Zahlen für eine verbesserte Präzision aktualisiert.
Gemäß dem Consumer Product Safety Improvement Act (CPSIA) müssen Spielzeuge und Verpackungen neue Anforderungen erfüllen, die Tracking-Etiketten mit den folgenden Angaben enthalten müssen:
- Name des Herstellers oder Private Labelers
- Produktionsort und -datum
- Details zum Herstellungsprozess (z. B. Chargen-/Laufnummern oder andere identifizierende Merkmale)
- Alle zusätzlichen Informationen, die zur Identifizierung der Produktquelle beitragen
Die überarbeitete Norm ASTM F963-23 trat ab Mitte April 2024 offiziell in Kraft.
24-hour online customer service at any time to respond, so that you worry!