EMC China Lab

Was ist das SASO-Zertifikat in Saudi-Arabien?

Views :
Update time : 2025-03-20

Gemäß der jüngsten Mitteilung der Saudi Standards Organization (SASO) müssen ab dem 1. Januar 2025 alle nach Saudi-Arabien exportierten Waren über das SABER-System eingereicht werden und die folgenden Zertifikate einholen: PCoC (Product Conformity Certificate) und SCoC (Shipment Certificate of Conformity).

 

Nach dieser Änderung sind die bisher verwendeten Verpflichtungserklärungen für die Zollabfertigung nicht mehr gültig. Nach Eintreffen der Waren beantragte SC-Zertifikate werden als ungültig betrachtet, was zu einer erfolglosen Zollabfertigung führt. Folglich müssen etwaige Strafgebühren, Verzögerungs- oder Liegegelder vollständig vom Importeur getragen werden.

 

Überblick über die SABER-Zertifizierung

Die SABER-Zertifizierung ist ein obligatorisches Produktzertifizierungssystem in Saudi-Arabien, das sicherstellen soll, dass importierte Produkte den saudischen Standards und Vorschriften hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Umweltschutz entsprechen. Alle in Saudi-Arabien verkauften Produkte, einschließlich Maschinen und Geräte, müssen die SABER-Zertifizierung durchlaufen.

 Was ist das SASO-Zertifikat in Saudi-Arabien?(图1)

Arten der SABER-Zertifizierung

Die SABER-Zertifizierung ist ein zweistufiger Prozess, für den der Erwerb zweier Zertifikate erforderlich ist:

 

PC-Zertifikat (Produktkonformitätszertifikat):

- Dies ist das Produktregistrierungszertifikat, das beweist, dass das Produkt den saudischen technischen Vorschriften und Standards entspricht.

Gültigkeit: In der Regel ein Jahr gültig; nach Ablauf ist eine erneute Beantragung erforderlich. Bei mehreren Lieferungen desselben Produkts innerhalb der Gültigkeitsdauer ist keine erneute Beantragung des PC-Zertifikats erforderlich.

- Antragsverfahren: Relativ komplex. Es sind unter anderem Produkthandbücher, technische Spezifikationen, Prüfberichte und Nachweise über die Qualifikation des Herstellers einzureichen. Die Zertifizierungsstelle prüft anschließend die Einreichung.

- Bedeutung: Das PC-Zertifikat ist eine entscheidende Voraussetzung für den Verkauf eines Produkts auf dem saudischen Markt und hat entscheidende Auswirkungen auf den Markteintritt.

 

SC-Zertifikat (Shipment Conformity Certificate):

- Dies ist ein Versandzertifikat, das beweist, dass die importierte Warencharge mit dem im PC-Zertifikat beschriebenen Produkt übereinstimmt und den saudischen Anforderungen entspricht.

- Gültigkeit: Gilt nur für die jeweilige Warencharge, für jede Sendung ist ein neues SC-Zertifikat erforderlich.

- Antragsverfahren: Relativ einfach, aber der Importeur muss Produktfotos, Marken, HS-Codes und andere notwendige Dokumente einreichen sowie die Gültigkeit des PC-Zertifikats bestätigen.

- Bedeutung: Das SC-Zertifikat ist für die Zollabfertigung unerlässlich und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen Wareneintritts auf den saudischen Markt.

 Was ist das SASO-Zertifikat in Saudi-Arabien?(图2)

Von der SASO-Zertifizierung abgedeckte Bereiche und Branchen

Die SASO-Zertifizierung deckt ein breites Spektrum an Branchen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

- Elektrische Produkte: Wie Haushaltsgeräte und elektronische Geräte.

- Mechanische Ausrüstung: Einschließlich Industriemaschinen und Baumaschinen.

- Baumaterialien: Wie Zement, Stahl und Rohre.

- Lebensmittel: Einschließlich verschiedener Lebensmittel und deren Verpackungsmaterialien.

- Chemikalien: Wie etwa Rohchemikalien und Reinigungsmittel.

- Autos und Teile: Wie Fahrzeuge, Reifen und Zubehör.

 

Gemäß SABER werden Produkte nach Risikostufen klassifiziert: hoch, mittel und niedrig. Je nach Risikostufe wenden akkreditierte Organisationen unterschiedliche Konformitätsbewertungsverfahren an.

 

1. Geben Sie an: Produktname + (saudischer) Zollcode.

2. Abfrage: Überprüfen Sie dies auf der offiziellen Website von Saudi SABER. Bei der Kennzeichnung „reguliert“ ist eine COC-Zertifizierung erforderlich; bei „nicht reguliert“ ist lediglich eine formbasierte Zertifizierung erforderlich.

 

Verfahren zur Beantragung eines SABER-SC-Zertifikats

Der Antragsprozess für das SABER-SC-Zertifikat umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:

- Einreichung durch den Importeur: Der Importeur reicht den SC-Zertifikatsantrag vor dem Versand über das SABER-System ein.

- PC-Zertifikatsüberprüfung: Das SABER-System überprüft die Gültigkeit des entsprechenden PC-Zertifikats für die Sendung und stellt sicher, dass das Produkt PC-zertifiziert ist.

- Zahlung der Zertifizierungsgebühren: Der Importeur muss die Zertifizierungsgebühr für das SC-Zertifikat bezahlen.

- Ausstellung des SC-Zertifikats: Nach bestandener Prüfung stellt das SABER-System das SC-Zertifikat online aus.

 

Wichtige Punkte zu den neuen SABER-SC-Zertifikatsbestimmungen

Laut der jüngsten Mitteilung der SASO müssen ab dem 1. Januar 2025 alle nach Saudi-Arabien exportierten Waren die folgenden neuen Vorschriften erfüllen:

- Antrag vor Ankunft: Für alle nach Saudi-Arabien exportierten Produkte muss vor Ankunft der Waren ein SC-Zertifikat über das SABER-System beantragt werden. Nach Ankunft der Waren beantragte SC-Zertifikate gelten als ungültig und können zu Problemen bei der Zollabfertigung führen.

- Frachtbrief zur Bestätigung des Transitstatus: Bei der Beantragung des SC-Zertifikats müssen Dokumente wie der Frachtbrief vorgelegt werden, um den Transitstatus der Waren zu bestätigen. Dadurch wird sichergestellt, dass der SC-Zertifikatsantrag mit dem tatsächlichen Versandstatus übereinstimmt.

 

Es wird allen am Handel beteiligten Parteien empfohlen, die erforderlichen Zertifikate frühzeitig vor dem Versand der Waren zu beantragen und sich mit den Zertifizierungsanforderungen und -prozessen Saudi-Arabiens vertraut zu machen, um eine reibungslose Zollabfertigung zu gewährleisten.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Wie viel kostet der CPSC-Konformitätstest? Wie viel kostet der CPSC-Konformitätstest?
04 .15.2025
Die CPSC-Konformitätsprüfung sichert die Produktsicherheit für den US-Markt. JJR Labor China bietet ...
Wie viel kostet der EN 1335-Test? Wie viel kostet der EN 1335-Test?
04 .15.2025
JJR Lab bietet EN 1335-Tests für Bürostühle an, die Stabilität, Haltbarkeit und Sicherheit abdecken....
Wie viel kostet der ASTM F 3363-19-Test? Wie viel kostet der ASTM F 3363-19-Test?
04 .15.2025
JJR Labor bietet ASTM F 3363-19-Tests für tragbare Kamine zur Amazon-Konformität an. Kosten: 690 $ p...
Wie viel kostet der UL 1278-Test? Wie viel kostet der UL 1278-Test?
04 .15.2025
JJR Lab bietet UL 1278-Tests für Heizgeräte zu 690 $ pro Einheit mit einer Bearbeitungszeit von 7 Ta...
Wie viel kostet ein UL 859-Testbericht? Wie viel kostet ein UL 859-Testbericht?
04 .15.2025
Der UL 859-Testbericht kostet 830 $ mit 10 Tagen Bearbeitung. JJR Labor bietet zertifizierte Tests, ...
Wie viel kostet der UL 499 Test? Wie viel kostet der UL 499 Test?
04 .15.2025
Der UL 499-Test für Handwärmer kostet 430 $ bis 500 $. Die Zertifizierung dauert 5-7 Tage (beschleun...
Wie viel kostet ein RoHS-Test? Wie viel kostet ein RoHS-Test?
04 .15.2025
RoHS-Testkosten variieren je nach Material – Einzeltests ab 150 $. JJR Lab bietet umfassende RoHS-Te...
Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan? Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan?
04 .15.2025
JJR Lab bietet professionelle PSE-Zertifizierung für Produkte nach Japan. Die Kosten variieren – run...

Leave Your Message