EMC China Lab

Unterschied zwischen CE und ROHS Zertifizierung

Views :
Update time : 2024-07-31

Elektronische und elektrische Produkte, die nach Europa exportiert werden, müssen sowohl der CE- als auch der ROHS-Zertifizierung entsprechen. Aber was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Zertifizierungen?

Unterschied zwischen CE und ROHS Zertifizierung(图1)

Zertifizierungsbereich und -ziel:

Die ROHS-Zertifizierung (Restriction of Hazardous Substances) ist eine Richtlinie, die die Verwendung gefährlicher Stoffe in elektronischen und elektrischen Produkten einschränkt. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf den Gehalt von zehn schädlichen Substanzen in Produkten, nämlich Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB), polybromierte Diphenylether (PBDE), Phthalate, Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), Dibutylphthalat (DBP) und Benzylbutylphthalat (BBP). Ziel ist es, die Verwendung dieser schädlichen Stoffe zu beschränken, um die Gesundheit des Menschen und die Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Die CE-Zertifizierung hingegen ist das obligatorische Kennzeichen der Europäischen Gemeinschaft für Produkte. Sie zeigt an, dass das Produkt den von der Europäischen Union veröffentlichten Richtlinien entspricht, um sicherzustellen, dass das Produkt die Sicherheit von Menschen, Tieren und Gütern nicht gefährdet. Die CE-Zertifizierung umfasst ein breites Spektrum von Produkten, darunter elektronische und elektrische Geräte, Maschinen, Spielzeug usw.

 

Zertifizierungs standards:

Der Standard für die ROHS-Zertifizierung ist die EU-Richtlinie 2011/65/EU, die die Arten und Höchstmengen der in elektronischen und elektrischen Produkten verbotenen gefährlichen Stoffe festlegt.

 

Die Standards für die CE-Zertifizierung umfassen mehrere EU-Richtlinien, europäische Normen und andere einschlägige gesetzliche Anforderungen. Diese Richtlinien und Normen legen die Sicherheitsanforderungen für Produkte fest, wie z.B. elektrische Sicherheit, mechanische Sicherheit, Strahlungssicherheit usw., und enthalten auch die Umweltanforderungen der ROHS-Richtlinie.

 

Zertifizierungsmethoden und -verfahren:

Die ROHS-Zertifizierung erfordert in der Regel die Prüfung und Bewertung der in Produkten enthaltenen gefährlichen Stoffe, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen der ROHS-Richtlinie entspricht. Die Zertifizierungsstellen führen Tests nach den Normen EN 50332-2 und EN 50332-3 durch.

 

Die CE-Zertifizierung verlangt vom Hersteller oder Importeur, dass er selbst bewertet, ob das Produkt den CE-Anforderungen entspricht, und eine Konformitätserklärung unterzeichnet. In manchen Fällen muss der Hersteller möglicherweise auch eine Drittorganisation um Unterstützung bei der Prüfung und Bewertung bitten.

 

Zertifikatsform:

Die ROHS-Zertifizierung wird in der Regel in Form eines Zertifikats ausgestellt, das bestätigt, dass das Produkt den Anforderungen der ROHS-Richtlinie entspricht.

Die CE-Zertifizierung hingegen wird durch ein Kennzeichen am Produkt dargestellt, das anzeigt, dass das Produkt den CE-Anforderungen entspricht.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die ROHS- und CE-Zertifizierung sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern unterschiedliche Konformitätsanforderungen stellen. Die CE-Zertifizierung und die ROHS-Zertifizierung stehen in einem untergeordneten Verhältnis zueinander: Streng genommen gehört die ROHS-Richtlinie zum Rahmen des CE-Kennzeichens. Für elektronische und elektrische Produkte bedeutet dies, dass sie sowohl den Anforderungen der ROHS-Richtlinie als auch den CE-Zertifizierungsanforderungen entsprechen müssen, um legal auf dem europäischen Markt verkauft werden zu können.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Wie viel kostet der CPSC-Konformitätstest? Wie viel kostet der CPSC-Konformitätstest?
04 .15.2025
Die CPSC-Konformitätsprüfung sichert die Produktsicherheit für den US-Markt. JJR Labor China bietet ...
Wie viel kostet der EN 1335-Test? Wie viel kostet der EN 1335-Test?
04 .15.2025
JJR Lab bietet EN 1335-Tests für Bürostühle an, die Stabilität, Haltbarkeit und Sicherheit abdecken....
Wie viel kostet der ASTM F 3363-19-Test? Wie viel kostet der ASTM F 3363-19-Test?
04 .15.2025
JJR Labor bietet ASTM F 3363-19-Tests für tragbare Kamine zur Amazon-Konformität an. Kosten: 690 $ p...
Wie viel kostet der UL 1278-Test? Wie viel kostet der UL 1278-Test?
04 .15.2025
JJR Lab bietet UL 1278-Tests für Heizgeräte zu 690 $ pro Einheit mit einer Bearbeitungszeit von 7 Ta...
Wie viel kostet ein UL 859-Testbericht? Wie viel kostet ein UL 859-Testbericht?
04 .15.2025
Der UL 859-Testbericht kostet 830 $ mit 10 Tagen Bearbeitung. JJR Labor bietet zertifizierte Tests, ...
Wie viel kostet der UL 499 Test? Wie viel kostet der UL 499 Test?
04 .15.2025
Der UL 499-Test für Handwärmer kostet 430 $ bis 500 $. Die Zertifizierung dauert 5-7 Tage (beschleun...
Wie viel kostet ein RoHS-Test? Wie viel kostet ein RoHS-Test?
04 .15.2025
RoHS-Testkosten variieren je nach Material – Einzeltests ab 150 $. JJR Lab bietet umfassende RoHS-Te...
Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan? Wie viel kostet die PSE-Zertifizierung in Japan?
04 .15.2025
JJR Lab bietet professionelle PSE-Zertifizierung für Produkte nach Japan. Die Kosten variieren – run...

Leave Your Message