EMC China Lab

EN 15194-Zertifizierung: Was ist das?

Views :
Update time : 2025-02-21

Neue EU-Norm für Elektrofahrräder EN 15194:2017

Am 28. Mai 2017 veröffentlichte die Europäische Union die neue Norm für Elektrofahrräder, EN 15194:2017, die ab Mai 2018 in den EU-Mitgliedstaaten vollständig umgesetzt wurde.

 

BS EN 15194:2017

- Fahrräder. Elektrisch unterstützte Fahrräder. EPAC-Fahrräder

- Gilt für elektrisch unterstützte Fahrräder (EPAC) für den privaten und gewerblichen Gebrauch, jedoch nicht für Elektrofahrräder, die in Selbstbedienungsstationen vermietet werden.

 

Die Norm zielt darauf ab, alle gängigen wesentlichen Gefahren und Gefahrensituationen abzudecken und auf Missbrauch zu reagieren, der vom Hersteller bei ordnungsgemäßer Nutzung und unter bestimmten Bedingungen vernünftigerweise vorhersehbar ist.

 

Geltungsbereich der EU-Norm für Elektrofahrräder (EPACs) EN 15194:

1. Geschwindigkeitsbegrenzung: Wenn der Fahrer aufhört zu treten, wird die Geschwindigkeit des Elektrofahrrads EPAC auf 25 km/h oder weniger begrenzt.

2. Elektrische Systemgestaltung: Das elektrische Ladesystem des EPAC hat eine Nennspannung von höchstens (einschließlich) 48V Gleichstrom oder 230V Wechselstrom mit integriertem Batterieladegerät.

3. Sicherheitsanforderungen: EPAC erfüllt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

4. Geeignete Fahrzeugtypen: Gilt für Fahrzeuge mit einer maximalen Sattelhöhe von 635 mm oder mehr, die auf öffentlichen Straßen gefahren werden.

5. Anforderungen an die Komponenten von Elektrofahrrädern: Dazu gehören Anforderungen für Batterieladegeräte, Steuerungen, mechanische Komponenten usw., die alle der Norm entsprechen müssen.

 

- Elektrofahrräder, die nicht den Anforderungen entsprechen (z. B. mit einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h), müssen mit einer E/e-Kennzeichnung zertifiziert werden, um in die EU exportiert zu werden.

 

Notwendigkeit der EN 15194-Zertifizierung:

- Ab Mai 2018 müssen Elektrofahrräder, die der Norm entsprechen, die EN 15194-Zertifizierung durchlaufen, um auf den EU-Markt verkauft zu werden.

- Die EN 15194-Norm stellt einen umfassenden Sicherheitsstandard für Elektrofahrräder in der EU dar und die Prüf- und Zertifizierung bestätigt, dass das Produkt den neuesten EU-Vorgaben entspricht und den Unternehmen hilft, neue Märkte zu erschließen.

 

Wichtige Sicherheitsbereiche der neuen Norm:

1. Mechanische Sicherheit: Basierend auf der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und dem harmonisierten Standard EN12100, erfüllt sie die grundlegenden Sicherheitsanforderungen des Produkts.

2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): Diese Norm gilt für alle Arten von elektronischen Geräten und Fahrzeugen wie Autos und Motorräder und stellt sicher, dass Elektrofahrräder keine Störungen bei Hörgeräten und Herzschrittmachern verursachen.

 - Ab Juli 2009 müssen alle auf dem EU-Markt verkauften Elektrofahrräder EMV-Tests bestehen.

3. Elektrische Sicherheit: Diese umfasst Anforderungen an Schaltungen, Batterien, Kabel, Leistungsmanagement und elektromagnetische Verträglichkeit, um den sicheren Betrieb von Elektrofahrrädern zu gewährleisten.

 

Merkmale von Elektrofahrrädern, die von der Norm abgedeckt werden:

1. Mit Tretfunktion ausgestattet;

2. Die Batteriespannung darf 48 VDC nicht überschreiten;

3. Die maximale kontinuierliche Nennleistung darf 0,25 kW nicht überschreiten;

4. Wenn eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht wird, verringert sich die Leistung des Elektrofahrrads schrittweise und stoppt schließlich.

 

Hauptanforderungen der Norm:

1. Elektrische Schaltkreise

2. Batterien

3. Elektrische Verdrahtung und Steckverbindungen

4. Leistungsmanagement

5. Elektromagnetische Verträglichkeit

6. Maximale Geschwindigkeit der Motorunterstützung

7. Maximale Leistungsmessung

 

EMV-Testanforderungen für Elektrofahrräder:

1. Breitbandstrahlungsemissionsanforderungen (Elektrofahrräder, Versorgung unter 48 VDC, Geschwindigkeit unter 25 km/h);

2. Schmalbandstrahlungsemissionsanforderungen (Elektrofahrräder, Versorgung unter 48 VDC, Geschwindigkeit unter 25 km/h);

3. Anforderungen an große Strominjektion (Elektrofahrräder, Versorgung unter 48 VDC, Geschwindigkeit unter 25 km/h);

4. Strahlungsimmunitätsanforderungen (Elektrofahrräder, Versorgung unter 48 VDC, Geschwindigkeit unter 25 km/h);

5. Anforderungen an elektrostatische Entladung (Elektrofahrräder, Versorgung unter 48 VDC, Geschwindigkeit unter 25 km/h).

 

Nach der Einführung der EN 15194:2017 wird die EU die Markteintrittshürden für Elektrofahrräder deutlich erhöhen.

 

Das JJR-Labor aus China arbeitet mit EU-Benannte Stellen zusammen und bietet mit seinem professionellen technischen Team umfassende technische Dienstleistungen von der Produktentwicklung über Tests bis hin zur Zertifizierung, um den Kunden zu helfen, erfolgreich den EU-Markt zu betreten.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
EN 15194-Zertifizierung: Was ist das? EN 15194-Zertifizierung: Was ist das?
02 .21.2025
Die EN 15194-Zertifizierung ist eine EU-Norm für Elektrofahrräder, die Sicherheits- und EMV-Anforder...
CE Zertifizierung durchführen Elektronik CE Zertifizierung durchführen Elektronik
02 .21.2025
Die CE-Zertifizierung vereinfacht den Handel in Europa und ist für den Marktzugang erforderlich. JJR...
CE Zertifizierung Deutschland CE Zertifizierung Deutschland
02 .21.2025
JJR Labor bietet CE-Zertifizierungstests für deutsche Hersteller an. Wir helfen, bis zu 40 % Kosten ...
Lipo Akku CE Zertifizierung Lipo Akku CE Zertifizierung
02 .21.2025
Die CE-Zertifizierung für Lithiumbatterien gewährleistet Sicherheit und EU-Konformität. Ab 18.08.202...
MDR-Zertifizierung Zertifizierung Medizinprodukte MDR-Zertifizierung Zertifizierung Medizinprodukte
02 .21.2025
Die MDR (EU 2017/745) regelt Medizinprodukte in der EU. Hersteller müssen Klassifizierung, Zertifizi...
Was bedeutet IP68-Zertifizierung? Was bedeutet IP68-Zertifizierung?
02 .21.2025
Die IP68-Zertifizierung gemäß IEC 60529 bedeutet vollständigen Staubschutz (6) und Wasserschutz bei ...
Was ist die EN 71 Zertifizierung? Was ist die EN 71 Zertifizierung?
02 .21.2025
Die EN 71 Zertifizierung ist der EU-Sicherheitsstandard für Spielzeug. Sie umfasst mechanische, chem...
FCC Zertifizierung Schweiz FCC Zertifizierung Schweiz
02 .19.2025
Die CE-Kennzeichnung ist für den Schweizer Markt nicht verpflichtend, aber für den Export in die EU/...

Leave Your Message