Die Kosten für die CE-Zertifizierung sind nicht festgelegt, da es Tausende von verschiedenen Produkttypen gibt.
Je nach Verwendungszweck und Funktion eines Produkts können die Kosten für die CE-Zertifizierung erheblich variieren.
Es gibt keine allgemeine Preisliste für jedes einzelne Produkt. Um eine genaue Preisbestimmung zu ermöglichen, müssen das Produktdatenblatt bereitgestellt und die relevanten Richtlinienstandards festgelegt werden.
Natürlich variieren auch die Kosten zwischen verschiedenen Testlaboren. Die Testgebühren in europäischen und amerikanischen Labors sind derzeit am höchsten und kosten mehr als das Doppelte der Testgebühren des chinesischen JJR-Labors. Wenn Sie bis zu 40 % der Kosten sparen möchten, können Sie das Testen durch das chinesische JJR-Labor in Betracht ziehen.
1. Schwachstrom-Elektronik ohne Netzadapter (nur EMC – elektromagnetische Verträglichkeit):
500–700 USD (LVD erforderlich nur bei AC 50V–1000V oder DC 75V–1500V).
2. Elektronik mit Netzadapter oder direkter Stromversorgung:
LVD (Sicherheit) + EMC (elektromagnetische Verträglichkeit): 700–900 USD.
3. Elektronik mit Netzadapter oder direkter Stromversorgung und Funkfunktion (z. B. Bluetooth, WLAN, 2G/3G/4G/5G):
RED (Funkrichtlinie): 1100–2000 USD.
4. Medizinprodukte:
- Klasse I: 2000–3000 USD
- Klasse II: >10.000 USD
- Klasse III: >150.000 USD
5. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): 2000–2500 USD
6. Allgemeine Maschinen: 1100–1800 USD, gefährliche Maschinen 2100–3200 USD
7. Spielzeug: 550–900 USD
8. Baumaterialien: 1500–3000 USD
Diese Preisspanne gibt Ihnen eine erste Orientierung. Für eine detaillierte Kostenbewertung können Sie sich an das chinesische JJR-Labor wenden!
1. Produkttyp: Unterschiedliche Produktarten erfordern unterschiedliche Tests und Zertifizierungsverfahren, was sich auf die Kosten auswirkt.
- Elektronik, Maschinen oder Medizinprodukte haben jeweils eigene Testanforderungen und -prozesse.
2. Testanforderungen:
- CE-Zertifizierung umfasst mehrere Tests wie elektromagnetische Verträglichkeit (EMC), Sicherheitsanforderungen (LVD), Gesundheits- und Umweltrichtlinien.
- Je nach erforderlichen Tests können die Kosten variieren.
3. Zertifizierungsstelle:
- Unterschiedliche Labore bieten unterschiedliche Dienstleistungen und Preisstrukturen.
- Die Wahl des passenden Prüflabors beeinflusst die Zertifizierungskosten.
4. Produktmenge:
- Bei einer Zertifizierung mehrerer Produkte kann es Mengenrabatte geben, die die Gesamtkosten senken.
5. Produktkomplexität:
- Je komplexer das Design und die Struktur eines Produkts, desto aufwendiger die Tests, was die Kosten erhöht.
6. Zusätzliche Dienstleistungen:
- Manche Prüfstellen bieten Beratungen, technische Unterstützung und weitere Services an, die zusätzliche Kosten verursachen können.
Durch eine sorgfältige Analyse dieser Faktoren können Unternehmen die Kosten der CE-Zertifizierung besser kalkulieren und die passende Zertifizierungsstelle und Teststrategie wählen.
24-hour online customer service at any time to respond, so that you worry!